Brot und Strudelmarkt in Brixen
herz-medodien

Brot und Strudelmarkt Brixen

Jedes Jahr im Herbst findet in Brixen, der ältesten Stadt Tirols, mit den mittelalterlichen Lauben, dem Weißen Turm, dem Dom und der Hofburg, der traditionelle Südtiroler Brot- und Strudelmarkt auf dem Domplatz statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die verschiedenen Brot- und Strudelsorten präsentiert von Bäckereien und Konditoreien.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Zubereitung

Neben kulinarischen Genüssen finden Sie beim Südtiroler Brot- und Strudelmarkt in Brixen viele Informationen rund um die Geschichte und die Zubereitung verschiedener Brotsorten und Strudelsorten. Besucher des Marktes können den Back-Meistern bei der Herstellung und anschließend die fertigen Produkte verkosten. Sehr viele beliebt Bäckereien und Konditoreien aus ganz Südtirol nehmen am Brot- und Strudelmarkt in Brixen teil um deren Handwerk zu repräsentieren.

Video „Südtiroler Qualitätsprodukte“

Hier ein kurzes Video vom YouTube Channel „Südtiroler Qualitätsprodukte“ über den Südtiroler Brot- und Strudelmarkt. Erleben Sie es selbst! Termine für Reisen sind weiter unten.

Video abspielen

Geschichte des Südtiroler Brots

Das Südtiroler Brot hat Jahrhunderte lange Geschichte. Jedes Tal hat beinahe seine eigene Brotsorte und sogar jeder Bäcker hat seine eigenen Rezepte und nimmt dabei besondere Gewürzmischungen. Mindestens 75% des Mehles kommt aus dem hier angebauten Getreide.

Sehr bekannte und beliebte Brotsorten sind: „Vischgerlen“ und „Schüttelbrot“

Das Südtiroler Schüttelbrot

Das Schüttelbrot ist einzigartig da es ein hartes, knuspriges Südtiroler Brot aus Roggenmehl ist und hat eine lange Haltbarkeit. Der Name Schüttelbrot entstand weil der Teig vor dem Backen durch Schütteln gelockert und anschließend in die runde Form gebracht wird. Die „Vinschgerlen“ aus Roggenmehl mit einer besonderen Gewürzmischung hergestellt, werden meist als Paarlbrot geformt, gebacken und schauen deshalb aus wie zwei Verliebte, die sich nicht voneinander trennen können.

Südtiroler Apfelstrudel

Der Apfelstrudel ist eine typisch traditionelle, süße, Südtiroler Nachspeise. Der Teig ist ein Mürbteig gefüllt mit Südtiroler Äpfeln, Nüssen, Sultaninen und erhält zusätzlich seinen Geschmack durch die Vielzahl natürlicher Aromen und Zutaten. Sie sind alle naturbelassen und bilden zusammen eine herrliche Nachspeise.

Domstadt Brixen

Brixen (Ital. Bressanone) ist die Domstadt im Eisacktal. Sie ist in 6 Stadtvierteln eingeteilt: Altstadt, Stufels, Burgfrieden, Kranebitt, Milland, sowie Zinggen und Rosslauf. Dank seiner zentralen Lage, zahlreicher Kulturschätze und der Nähe zu den Wander- und Skigebieten  ist Brixen seit Jahrhunderten ein beliebtes Ziel. Einst waren es Handelsreisende und Bischöfe, die die Stadt besuchten, heute sind es Kulturinteressierte. 

Beste Bedingungen bietet dazu das große Kongresszentrum sowie andere Sehenswürdigkeiten wie etwa der Brixner Dom, der aus der Barockzeit stammt. Er  ist  mit prunkvollem Marmor ausgestattet. Unweit davon liegt der Kreuzgang ein romanisches Bauwerk mit mittelalterlichen Fresken, die ganze Altstadt  und die historische Innenstadt  bieten uns etwas Besonderes.

Brot- und Strudelmarkt - Konzerte & Reisen