Apfelblüte Südtirol – Oeschs die Dritten - Meransen – Musikreisen Südtirol – Konzerte in Südtirol – Busreisen Südtirol – Urlaub in Südtirol – Hotels Südtirol – Gruppenreisen
herz-medodien

Törggelen Südtirol

Törggelen ist bei uns in Südtirol seit jeher Brauch und blickt ebenso auf eine lange Tradition zurück.

Das Wort „Törggelen“ stammt von “torquere“ und bedeutet: Wein pressen. Die Weinpresse stand im Keller in der der neue Wein entstand. Den Ursprung dazu fand man in Kaltern.

Wann ist Törgellen in Südtirol?

Die Zeit zum Törggelen bei uns in Südtirol beginnt, wenn nahezu alle Trauben geerntet sind und sich das Laub gelb verfärbt, von Anfang Oktober bis Ende November.

Inhaltsverzeichnis

Traditionell Törggelen

Heute trifft man sich in einem Buschenschank oder auf den zahlreichen Törggelefesten. Dazu gibt es lokale hausgemachte Traditionsgerichte und man kann den hauseigenen Wein und Apfelsaft genießen. Was das Törggelen unvergesslich macht, ist das gemütliche Zusammensitzen mit Freunden, das gemeinsame Lachen, Feiern und noch zuletzt das Musizieren.

Törggelen für Anfänger im Eisacktal

Video abspielen

Gassl Törggelen in Klausen

Mitte September beginnt in Klausen die fünfte Jahreszeit. Es ist dies die Törggele Saison. Den Brauch des Törggelens kennt jeder. Den Ursprung finden wir in den alten, muffligen Kellern, in denen Nachbarn den neuen Wein verkosteten. Klausen, die Stadt am Eisack, auch Künstlerstädtchen genannt, verwandelt sich in eine große Törggelestube. 


An dreizehn Ständen können sie die verschiedensten regionalen Produkte verkosten. Bauernbrot, Gerstesuppe, Schlutzkrapfen, Knödel, Hauswurst, gebratene Kastanien… ja alles was zum Törggelen gehört, können sie probieren. Dazu gibt es guten Wein und bodenständige Musik.

Törggele- und Ladinerfest in Meransen 

Immer wieder gibt es bei uns einen Grund zum Feiern. Dieses mal zur fünften Jahreszeit, die es nur bei uns gibt! Beim Törggelen. Törggelen hat seinen Ursprung wahrscheinlich in den alten Kellern der Weinbauern, die damals dort den neuen Wein verkosteten. Man verlegte dies dann in die Bauernstuben und lud auch Verwandte und Freunde ein. Es gestaltete sich zu einem gemütlichen Beisammen sein. Später zu einem Fest mit Musik und guter Laune. So ist es auch heute noch in Meransen beimTörggele-und Ladinerfest.

Samstag, 01. Oktober 2022

 21 Jahre – Ladiner- und Törggelefest mit den Ladinern
>> Karten hier kaufen <<
 

Törggelefest mit den Amigos in Meransen

Törggelen ist bei uns in Südtirol ein Brauch im Herbst. Der Name leitet sich von der Torggel (torquere=pressen) ab. Dies ist die Traubenpresse im Keller. Früher trafen sich dort die Weinbauern, um den neuen Wein zu verkosten aber auch zu verkaufen. Später verlegte man dieses Treffen in die Stuben und lud Nachbarn und Freunde ein. Daraus wurde ein Fest, das bis heute noch erhalten ist. Wir feiern es in Meransen. Dies ist auf einem Hochplateau oberhalb der Marktgemeinde von Mühlbach mit den allseits bekannten „Amigos“. Für gute Laune, Hunger und Durst ist dort bestens gesorgt.

Samstag, 22. Oktober 2022

Südtiroler Törggelefest mit den Amigos & Daniela Alfinito 
>> Karten hier kaufen <<

Törggelen in Südtirol - Konzerte und Reisen