Traubenfest Südtirol Veranstaltungen Gruppenreisen
herz-medodien

Traubenfest Meran (Südtirol)

Südtirol ist das nördlichste sowie eines der kleinsten Weinanbaugebiete in Italien. Aufgrund der Vielfalt der Böden, des Klimas und der besonderen geographischen Lage zwischen Bergen und Zypressen sowie der Fleiß der rund 5000 Weinbauern zeichnen eine besondere Weinstilistik aus. Bereits vor über 3000 Jahren haben unsere Vorfahren als Winzer mit dem Weinanbau begonnen dies bezeugen Funde von Rebmessern und Schöpfkellen.
Südtirols Terroirs ist einzigartig: Karge Hänge im Vinschgau, warme Hügel und im Unterland sowie alpine Weinlagen im Eisacktal tragen dazu bei. Mineralisch frisch und klar strukturierte Weißweine gehören zu den besten von ganz Italien.

Inhaltsverzeichnis

Traubenfest in Meran

Das Traubenfest in Meran ist das älteste Erntedankfest Südtirols und wird seit 1886, immer im Oktober, zu einem Großereignis. Mit freiem Eintritt, mit verschiedenen Initiativen über das Thema Kultur, Brauchtum und Erntedank, wird auf den Straßen und Plätzen in Meran gefeiert. Drei Tage ist Meran ist Feststimmung

Meraner Traubenfest Video

Video abspielen

Höhepunkt ist der farbenprächtige Umzug von geschmückten Festwägen durch die Stadt.  Begleitet wird er von Musikkapellen, Volkstanzgruppen, Trachtengruppen aus Südtirol, Trentino, Deutschland und der Schweiz. Auch ein Traubenfest-Markt mit regionalen Produkten auf der Kurpromenade ist nicht zu vergessen.

Kurstadt Meran

Meran ist eine Stadt in den Südtiroler Alpen mit ca. 45.000 Einwohnern. Die Stadt wird vom Fluss namens Passer durchquert. Er trennt das historische Zentrum von den anderen Stadtteilen. Im Frühjahr, zur Schneeschmelze, schwillt sie sehr stark an. In dieser Zeit übernehmen die Kanuten die Kontrolle über das Wasser und faszinieren mit ihren atemberaubenden Manövern. Das Klima ist ausgesprochen mediterran da die Stadt vor Wind und Kälte aus dem Norden durch die Texlgruppe geschützt ist.

Zu erwähnen sind die alten Stadtviertel mit ihren zahlreichen Zeitzeugen wie den historischen Stadttoren sowie die alten Laubengänge mit Ihren modernen Geschäften. Das für den Verkehr gesperrte Zentrum besteht aus seiner Prachtstraße nämlich den Meraner Lauben. Auf 400 Metern reihen sich die Lauben Bögen dicht an dicht unter den dazugehörigen dreistöckigen Wohnhäusern. Die Laubengasse wird zu einem in die „oberen“ und „unteren“ Lauben unterteilt. Grund dafür ist der Höhenunterschied.

Die berühmten Promenaden- und Spazierwege, prächtige Themenwege und einzigartige Rast- und Aussichtsplätze sind in Meran etwas Nennenswertes. Die Kurpromenade ist einer der zentralen Punkte der Stadt. Ebenso ist der Sissi-Weg sehr bekannt. Er führt zum Schloss Trauttmansdorff, östlich von Meran, mit seinen Terrassengärten. Der botanische Garten nimmt 12 ha ein. Zum Schloss gehört auch das Touriseum, ein interaktives Museum mit Ausstellungen über den Alpentourismus. Der Tappeinerweg verläuft bereits seit 150 Jahren über Merans Dächern und hat trotz seines Alters nichts an Beliebtheit verloren. Im Nordosten, am Fuße des Ifinger, befindet sich das Skigebiet Meran 2000 mit Skipisten, einem Snowpark sowie Wanderwegen für den Sommer.

Traubenfest in Südtirol