

Die Kastelruther Spatzen ❤️aus Südtirol
Die Kastelruther Spatzen sind eine Musikgruppe aus Südtirol auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers. Sie sind nach ihrem Heimatort Kastelruth benannt. Gegründet wurde die Band im Jahr 1975 durch den Musiker Karl Schieder und seitdem verzaubern sie, mit ihren Liedern und ihrer persönlichen Art, tausende von Menschen und bereiten viel Freude. 1986 verabschiedeten sich die Spatzen von zwei ihrer Mitglieder, Karl Schieder und Ferdinand Rier. Ihre Plätze wurden von Heufler Karl und Gross Albin eingenommen. Seit 1975 haben die Kastelruther Spatzen schon vieles erlebt und sind bis heute noch mit Vollgas unterwegs!
Konzerte – Kastelruther Spatzen in Meransen Südtirol (Termine 2024)
Auf einheimischen Boden haben Sie die Möglichkeit, sich liefe bei einem Fest mit der Musikgruppe, den Kastelruther Spatzen, verzaubern zu lassen. Die Volksmusiklieblinge, mit den Liedern des volkstümlichen Schlagers, sorgen für einmalige Stimmung, denn nirgendwo klingen ihre Lieder so herrlich wie daheim in Südtirol. Bereits 1980 nahm die Erfolgsgeschichte mit Norbert Rier den Anfang. 1990 waren sie „Sieger des Grand Prix der Volksmusik „und sind bis heute die erfolgreichste Volksmusikgruppe im deutschsprachigen Raum mit über 100 goldenen Schallplatten.
-
Muttertagsfest mit Kastelruther Spatzen & Alexander Rier
- am 11. Mai 2024
- in der Veranstaltungshalle Meransen
- Sie können den Muttertag in Meransen gemeinsam mit den Kastelruther Spatzen und Ihren Liebsten im Rahmen der "Heimatmelodien in Meransen/Südtirol"-Serie feiern. Zudem werden Sie kulinarisch verwöhnt, da Ihnen ein köstlicher Speckteller sowie am Nachmittag Kaffee und Krapfen serviert werden.
-
Infos und Tickets kaufen >
Mitglieder der Kastelruther Spatzen
Norbert Rier – Chef der Kastelruther Spatzen
ist an einem 14. April 1960 geboren, von Beruf ist er Landwirt. Norbert Rier ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt auf seinem Hof in Kastelruth. Er ist Sänger sowie Chef der Kastelruther Spatzen. In seiner Freizeit betreibt er eine Haflingerzucht und betreibt seit 1990 eine erfolgreiche Zuchtarbeit. An seinem 7. Geburtstag bekam er eine Mundharmonika geschenkt und begann gleich mit dem Üben. Somit begann auch seine musikalische Freude.1986 wurde er mit den Kastelruther Spatzen durch den Titel „Das Mädchen mit den erloschenen Augen“ bekannt und in Sache Volksmusik das Aushängeschild Nummer eins. Sein bester Rat, den er von seinen Eltern bekommen hat Ist: Sei dankbar für alles, was du hast und sag immer danke dafür, was das Leben dir schenkt!
Hier erfahren Sie mehr über Norbert Rier >>
Kurt Dasser
wurde am 8.2.1958 in Bozen geboren. Schon als Kind hatte er die Liebe zur Musik entdeckt. Mit 17 Jahren hatte er schon den ersten Auftritt mit einer Gruppe „Willing“. Sein Beruf, den er ausübte, war Mathematik und Biologielehrer. Nach 20 Jahren gab er ihn auf und wurde ein Kastelrutherspatz. Er begeistert dort seit 1998 mit der Gitarre und mit seiner Zweitstimme die Spatzenanhänger. Auf der Bühne ist er ein sehr lustiger Typ auch für manchen Scherz zu haben. Er hat einen Sohn und ist getrennt.
Offizielles Musikvideo "Schlösser bauen"

Albin Gross
Albin Gross ist am 2.April 1955 geboren und besuchte die Klosterschule in Neustift. Er ist verheiratet und hat drei Töchter. Mit 8 Jahren ging er schon zum Ziehharmonika-Unterricht nach Bozen.
Als er 17 Jahre alt war, wurde er Mitglied der Musikkapelle Seis (Schlagzeuger, Tamburin, Pauke) und blieb es für 14 Jahre. 1980 kam er zu den Spatzen und spielt hier Akkordeon und Keyboard. Er ist der Manager der Kastelruther Spatzen und der Komponist vieler Lieder. Sie kommen aus seiner Feder. Er ist ein Hotelier und ein Getränkegroßhändler, seit kurzem auch noch Inhaber der öffentlichen Tiefgarage von Kastelruth.
Hier erfahren Sie mehr über Albin Gross >>
Valentin Silbernagel
Ist am 18. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Landwirt. Die Arbeit auf seinem Bauernhof ist der ideale Ausgleich zu den vielen Auftritten und Terminen. Er hat drei Kinder und zu seinen Hobbys zählen das Reiten, das Bergsteigen und die Musik. Mit 16 Jahren hat er bei der Musikkapelle Kastelruth angefangen, Klarinette zu lernen. Ein Jahr später kam dann noch Saxofon dazu. Dort war er 8 Jahre lang Mitglied. Er ist seit 1975 bei den Kastelruther Spatzen nennt sich auch“ Kastelruther Ur-Spatz“ und ist musikalisch auch einer der begabtesten Spatzen. Er sorgt für den typischen Spatzensound.
Kastelruther Spatzen – Grand Prix-Sieger 1990
Im Jahre 1990 wurden Sie Grand Prix-Sieger mit dem Lied: „Tränen passen nicht zu dir“.
Insgesamt wurde die Gruppe mit 61 Goldenen Schallplatten und 21 Platin Schallplatten ausgezeichnet.
Karl Heufler
ist an einem 23. September 1959 in Kastelruth geboren.
ist verheiratet und hat zwei Kinder. Bevor er bei den Spatzen einstieg, war er schon musikalisch aktiv. Mit elf Jahren lernte er Posaune bei der Musikkapelle Seis am Schlern. Später lernte er auch noch Bassgitarre und Bariton und gehörte zur Gruppe vom Schlernsextett. Im Jahre 1998 wurde er ein Kastelruther Spatz und ist somit das jüngste Mitglied. Sein Beruf war Kfz-Mechaniker. Sein größtes Hobby ist, wenn er unter einer Motorhaube arbeiten kann oder beim Baggerfahren. Seit 2002 hat er noch zusätzlich ein Standbein errichtet. Er eröffnete einen Modeladen. Er liebt besonders Pünktlichkeit und Ordnung. Was er nicht mag sind egoistische Menschen, die einem falsche Kritik vorwerfen.
Walter Mauroner
Ist am 20.Juni 1956 in Bozen geboren und ist von Beruf Mechaniker. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zu seinen Hobbys zählen Klettern und Skifahren. Schon als kleiner Junge fand er am Dachboden eine Zither des Urgroßvaters. Später lernte er Flügelhorn und Blockflöte. Wo immer es eine Möglichkeit gab, hat er gesungen und gejodelt. Auch mit einer Mundharmonika und auf einer Ziehharmonika spielte er. Er ist der Trompeter der Kastelruther Spatzen und von der ersten Stunde an dabei und deshalb ist er eines der Dienstältesten Spatzenmitglieder.
Rüdiger Hemmelmann
Wurde am 13.3.1966 geboren. Mit ca. 6 Jahren hatte er erstes Kinderschlagzeug bekommen. Mit 8 Jahren wurde Rüdiger Hemmelmann in seiner Heimatort Himmelstadt die damalige Jugendkapelle gegründet. Dort hat er Schlagzeug spielen gelernt. Bis 1991 war er mit verschiedenen Big-Bands unterwegs. Dann wurde er fester Bestandteil der Kastelruther Spatzen. Er ist das einzige Mitglied nicht aus Kastelruth, sondern aus Deutschland. Er führt noch zusätzlich den Onlineshop der Kastelruther Spatzen in Kastelruth. Von Beruf ist er Großhandelskaufmann. Er ist geschieden und hat eine Tochter. Seine Hobbys sind Schifahren und Schwimmen.
Wie alt sind die Kastelruther Spatzen?
- Norbert Rier, geboren am 14. April 1960, ist 61 Jahre alt.
- Kurt Dasser, geboren am 8.2.1958, ist 63 Jahre alt.
- Albin Gross, geboren am 2.April 1955, ist 66 Jahre alt.
- Valentin Silbernagel, geboren am 18. Juni 1956, ist 65 Jahre alt.
- Karl Heufle, geboren am 23. September 1959, ist 62 Jahre alt.
- Walter Mauroner, geboren am 20.Juni 1956, ist 65 Jahre alt.
- Rüdiger Hemmelmann, geboren am 13.3.1966, ist 55 Jahr alt.
Kastelruther Spatzen Lieder und Alben
Bekannte Alben und Lieder
- Liebe Für die Ewigkeit >hier kaufen
- Feuervogel Flieg >hier kaufen
- Weihnachten Bei Uns Daheim >hier kaufen
- Die Sonne scheint für alle >hier kaufen
- Eine weiße Rose >hier kaufen
- Berg ohne Wiederkehr >hier kaufen
- Die Tränen der Dolomiten >hier kaufen
- Älter Werden Wir Später >hier kaufen
- Heimat – Deine Lieder >hier kaufen
- Planet der Lieder >hier kaufen
- Das Beste – Folge 3 >hier kaufen
- 25 Jahre Kastelruther Spatzen >hier kaufen
- Dolomitenfeuer >hier kaufen
- Leben und leben lassen >hier kaufen
- Engel der Dolomiten >hier kaufen
- Sterne Über’m Rosengarten >hier kaufen
- Zufall Oder Schicksal >hier kaufen
- Hand Auf’s Herz >hier kaufen
Kastelruth – Heimat der Kastelruther Spatzen
Die Heimatgemeinde der Kastelruther Spatzen ist Kastelruth. Hier haben die feschen Männer ihre Kindheit erlebt, sich verliebt und die Familie gegründet. Es ist nicht nur der Hauptort der Seiser Alm Region, sondern hier finden Konzerte, Veranstaltungen, der Kastelruther Weihnachtsmarkt oder der Seiser Alm Hexenzauber statt. Das ganze Jahr bietet dieser Ort Erholung für die ganze Familie. Drei Mal im Jahr geben die Kastelruther Spatzen hier in ihrer Heimat ein Konzert, ein besonderes Highlight.
Spatzen Laden in Kastelruth
In diesem besonderen Laden, in Kastelruth sind sie herzlich willkommen. Hier finden Sie alles über die Kastelruther Spatzen, auch die neuesten Fanartikel. Sie dürfen auch im unteren Stock, dem neuen, einzigartigen Museum, einen Besuch abstatten.
Kastelruther Spatzen OpenAir
Kommen Sie zum großen Open Air der Kastelruther Spatzen nach Seis am Schlern. Die erfolgreichste Volksmusikgruppe Südtirols und die bedeutendste Gruppe im deutschsprachigen Raum, auf einer der ganz großen Bühnen, zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Genießen Sie unter freiem Himmel die herrliche Kulisse der Natur und der Bergwelt sowie die Spatzen, die seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne stehen.
Kastelruther Spatzenfest
Die erfolgreichste Volksmusikgruppe Südtirols die „Kastelruther Spatzen“ singt über die Berge, die Heimat, die Liebe, und über die Freundschaft. Diese bedeutendste Gruppe im deutschsprachigen Raum hat zwei Fixtermine in ihrer Heimat. Ein Open Air im Juni und ein riesiges Spatzenfest am 2.Oktober -Wochenende. Dies seit 35 Jahren. Tausende von Fans pilgern aus allen Himmelsrichtungen in die Dolomiten nach Kastelruth und füllen drei Tage lang die Zelte. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 30.000 Besuchern. Auch die Einheimischen sind vom Spatzen-Fest sehr begeistert. Die Spatzen sind ein großer Werbeträger und Wirtschaftsfaktor für Kastelruth und wohl für ganz Südtirol.
Kastelruther Spatzen Termine (Konzerte in Meransen)
Muttertagsfest mit den Kastelruther Spatzen in Meransen
Samstag, 09. Mai 2026
Muttertagsfest mit Kastelruther Spatze & Alexander Rier
Samstag, 10. Mai 2025
Osterfest mit Oswald Sattler & Kastelruther Männerquartett
Sonntag, 20. April 2025
Muttertagsfest mit den Kastelruther Spatzen in Meransen (AUSGEBUCHT)
Samstag, 10. Mai 2025
Nach-Muttertagskonzert mit den Vaiolets im Biergarten Kaltern
Dienstag, 13. Mai 2025
Musikalische Seiser Alm mit dem Kastelruther Männerquartett
Dienstag, 03. Juni 2025
Pfingstfest im Heustadl mit den Vaiolets und Südtiroler Bauernkost
Samstag, 07. Juni 2025
Zauber der Berge: Alpenrosenblüten und Südtiroler Volksmusik
Samstag, 22. Juni 2025
Zauber der Berge: Alpenrosenblüten und Südtiroler Volksmusik
Samstag, 28. Juni 2025