

Wanderreisen für Gruppen
Hier finden Sie ihre passende Gruppen – Wanderreise für Ihr Unternehmen, ihrer Gruppe oder ihrem Verein. Es ist ein Urlaub in der Natur und mit der Natur. Auf den vielen Wanderwegen treffen Sie Wälder, Felder und Wiesen, Sehenswürdigkeiten, besondere Aussichtspunkte und viele Überraschungen. Wandern Sie mit uns in die Berge, auf Almen und Hochalmen zu Almhütten mit besonderen kulinarischen Momenten.
Wanderreisen
KOMBI: Radeln – Wandern mit Genuss im Dreiländereck
mehr erfahren >
„Die Alm ruft“ Wandern & Hüttengaudi am Fuße des Schlerns & Rosengarten
mehr erfahren >
„Die Alm ruft“ Wandern & Hüttengaudi am Rittnerhorn & Dolomiten
mehr erfahren >
„Die Alm ruft“ Wandern & Hüttengaudi im Eisacktal & Seiseralm
mehr erfahren >
KOMBI: Radeln und Wandern mit Genuss (Eisacktal – unteres Pustertal)
mehr erfahren >
Auf den Spuren Südtiroler Qualitätsprodukte | Teil 3
mehr erfahren >
Auf den Spuren Südtiroler Qualitätsprodukte | Teil 2
mehr erfahren >
Auf den Spuren Südtiroler Qualitätsprodukte | Teil 1
mehr erfahren >
Wandern mit Almgenuss Pustertal – Dolomiten Nord Ost
mehr erfahren >
Wandern mit Almgenuss im Eisacktal
mehr erfahren >
Wandern mit Almgenuss auf der Seiseralm & Dolomiten
mehr erfahren >
Wandern im Frühling
Das Wandern im Frühling in Südtirol ist etwas Besonderes. Die Natur erwacht vom langen Winterschlaf. Die Knospen der Bäume, der vielen Apfelbäume, sprießen und die ersten Frühblüher stecken ihre Blütenstengel aus der Erde. Die milden Temperaturen und herrliche Sonnentage lassen dies schnell geschehen. Bei uns gibt es viele Wandermöglichkeiten wie etwa bei der Krokusblüte in Mölten oder bei der Apfelblüte im Eisack – Etschtal oder im Vinschgau, bei der Schneeglöckchenblüte im Frühlingstal bei Kaltern. Ein Erlebnis für alle Sinne: sehen, riechen, schmecken, hören und wandern
Wandern im Sommer
Im Sommer gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Natur, die Berge, die Almen, die Almhütten und die Seen zu erleben. Wanderwege führen uns nicht nur in die Dolomiten, sondern durch Feld und Wiesen. Forstwege und Rundwege ziehen durch die Wälder hinauf auf die Berge. Dort treffen wir ebenso Klettersteige Brauchtum und Tradition kann man nach einer Wanderung auf den Sommerfesten mit allen Sinnen erleben.
Wandern im Herbst
Das Wandern im Herbst hat in Südtirol mit Farben zu tun. Gelb, orange und braun werden unsere Weinberge, die Apfelbäume Laubbäume und Lärchen. Andere Pflanzen färben ihre Blätter rot und golden. Sie verlieren sie und bereiten sich dadurch auf den Winter vor. Die Temperaturen sind noch angenehm. Bis Ende Oktober kann man bis auf Berge und Höhen wandern. Dann könnte ein Wetterumbruch Schnee bedeuten. Herbstwandern verbindet man meist auch mit dem bekannten“ Törggelen“.
Wandern im Winter
Südtirol Winterwunderland! Im Winter kann man auch herrlich wandern. Die verschneite, weiße Gegend und die Ruhe eines zugefrorenen Sees, weiß verschneite Wälder und Wälder kann man mit allen Sinnen erleben und kennenlernen. Überall finden wir gut präparierte Wanderwege (ca.400). Ein weiteres unvergessliches Erlebnis an der frischen Luft, abseits der Skipisten, ist das Schneeschuhwandern.