


Radeln mit Genuss Im Dreiländereck – Südtirol – Osttirol – Belluno
5 Tagesreise von Mitte Mai - Mitte Oktober
- Die Unterbringung erfolgt im 3 Sterne Hotel Pustertal – Eisacktal – Seitentäler (zuzüglich Kurtaxe seit 2014)
- EZ Zuschlag € 17,00 pro Tag / Person
- Stornofrei bis 4 Wochen vor der Anreise
- Auf Anfrage erhalten Sie das Angebot mit Hotelname & Ortschaft!
- Verlängerungstag auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Inklusivleistungen
- 4 X Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 3 X Abendessen (3-Gänge-Menü)
- 1 X Galadinner im Rahmen der HP
- 1 X Begrüßungsgetränk im Hotel
- 3 X Radbegleiter
- 1 X Ahrntaler Schlutzkrapfen
- 1 X Speck- & Käseknödel
- 1 X Polenta
Tag 1 – Anreise
Tag 2 – Tag 4
Innichen – Lienz in Osttirol mit „Tiroler Speck- & Käseknödel” (ca. 45 km)
Diese Radtour führt über einen ausgewiesenen Radweg von Innichen über Vierschach und Winnebach der Drau entlang bis nach Lienz und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet. Er führt fast immer abseits der Straße am anderen Flussufer und ist dank seiner Breite und seines Gefälles gut geeignet Die Strecke ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden sich viele Möglichkeiten zum Rasten und Verweilen. Bei einer Mittagspause genießen Sie „Tiroler Speck- & Käseknödel” – eine typische Spezialität in Osttirol.
Dolomiten Radweg Toblach – Cortina – Lago di Cadore mit „Polenta” (ca. 55 km)
Die Radroute startet im Hohlesteintal Oberhalb vom Dürensee und führt über einen Schotterweg durch das wildromantische Tal auf der alten Trasse der Schmalspurbahn entlang, welche einst Cortina mit dem Hochpustertal verband. Nach einem Mittagsstopp in Cortina fahren Sie weiter bis zum Lago die Cadore. Bei einer Mittagspause genießen Sie „Polenta“ – eine typische Spezialität in Cortina.
Innichen – Bruneck – Sand in Taufers mit schmackhaften „Ahrntaler Schlutzkrapfen” (ca. 50 km)
Von Innichen (1.175 m) in westliche Richtung verläuft ein schöner Radweg, der sich „Pusterbike” nennt: Er steigt nach Toblach (.1240 m) hoch und dann geht es abwärts über Niederdorf, Welsberg, Olang und Percha nach Bruneck. Dieser Abschnitt (Innichen-Bruneck) ist 35 km lang und besteht aus einer gemütlichen Abfahrt von 1.240 m auf 840 m hinunter: Es geht durch die Wiesen, Felder und Wälder des Hochpustertales, vorbei am Olanger Stausee und in die wildromantische Rienz-Schlucht vor Bruneck. In Bruneck folgt die Radroute als Fahrradspur der Andreas-Hofer-Straße in Richtung Norden nach Gais. Hier geht es über Dorfstraßen an der Baggerlacke (Badeteich) vorbei und dann dem Fluss Ahr folgend weiter taleinwärts. Die Strecke führt an Uttenheim vorbei nach Kematen und durch die Felder nach Sand in Taufers. Bei einer Mittagspause genießen Sie schmackhafte „Ahrntaler Schlutzkrapfen” – eine lokale Spezialität des Ahrntals.