

Südtiroler Spitzbuam
Es sind fünf sympathische Burschen aus der bekannten Kurstadt Meran und Umgebung die einen eigenen Stil in der Volksmusik haben. Es gibt sie schon seit 32 Jahren. Seit 1981 kennt man diesen Namen und zwar wegen der ersten Langspielplatte: Beim Sandwirt
Die Original Südtiroler Spitzbuam
Seit 1986 gibt es eine neue Besetzung und zwar aus dem Sextett wird ein Quintett und ebenso einen neuen Name: Oirginal Südtiroler Spitzbuam
Bekannt im deutschsprachigem Raum
1987 kommt von der neuen Besetzung eine Langspielplatte heraus die in Südtirol vorgestellt wird. Sie findet großen Anklang. Rasch ging es durch Eigenkompositionen in lokalen Sendern bergauf und sie wurden dadurch Hitparadensieger. Nicht nur das Herz der Einheimischen, sondern auch vieler Urlaubsgäste eroberten sie und bekamen viele Auftritte in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Südtiroler Spitzbuam Mitglieder
Hubert Tumler
Hubert Tumler ist am 08.04.1967 in Schlanders geboren, wohnt mit seiner Lebensgefährtin in Völlan/Lana und ist mit Leib und Seele Musikant. Sein Beruf ist Tankwart. Die Hobbys sind Wandern, Motorradfahren und Skifahren. Schon 1975 versuchte er auf der Steirischen Harmonika seine ersten Stücke zu spielen. Dann folgte die Ausbildung zum Baritonisten.
1986 war er bei der Gründung der Band dabei und übernahm dort die neue Aufgabe und Herausforderung als Bandleader und Conferencier. Er moderiert auch zusätzlich und kümmert sich ums Management und präsentiert die Gruppe in Sachen Öffentlichkeitsarbeit (Radiointerviews u.s.w.).
Helmut Eschgfäller
Helmut Eschgfäller ist am 17.08.1962 in Meran geboren, wohnt mit seiner Lebensgefährtin und den zwei Töchtern in Naturns. Von Beruf ist er Kfz-Mechaniker und interessiert sich für Motorsport, Tennis und Radfahren. Schon als Zehnjähriger erhält Helmut Klavierunterricht.
Klänge und Konzerte der heimatlichen Musikkapelle wecken und gewinnen seine Aufmerksamkeit. Er beginnt später selbst auf der Klarinette zu lernen.1986 erfolgt der erste Auftritt mit den Spitzbuam. Er spielt Gitarre, Panflöte, ist der Sänger der Gruppe und verzaubert mit seiner Stimme die vielen Fans.
Original Südtiroler Spitzbuam Video

Kurt Tumler
Kurt Tumler ist aus Schlanders und dort am 13.08.1970 geboren. Er wohnt mit seiner Frau und den zwei Kindern in Naturns. Sein erlernter Beruf ist Installateur für Heizung & Sanitär. Seine Interessen sind die Blasmusik, Fußball, Naturgenießer, beisammen sein in netter Runde, Musizieren, Skifahren und die Gartenarbeit. Kurt besuchte als Kind die Musikschule in Meran. Seine Trompete bedeutete für ihn Zukunftsmusik. Er besuchte später eine Grundausbildung in der Militärmusikkapelle in Meran und wurde ein hervorragender Trompeter.
1991 kam es zum ersten Auftritt mit den „Südtiroler Spitzbuabm“. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Musik wird zum Lebensziel. Weitere Jahre mit viel Erfolg, großer Freude, mit Einsatz und mit seinem Organisationstalent schenkte er der Gruppe mit Gesang, mit der Trompete und dem E-Bass ein besonderes Dasein.
Ewald Gasser
Ewald Gasser ist am 06.02.1958 in Meran geboren und wohnt mit seiner Tochter auch dort. Sein erlernter Beruf ist Gärtner/Florist und hat auch großes Interesse am Südtiroler Brauchtum und an der Südtiroler Kultur. Seine Hobbys sind die Musik, das Skifahren und das Schwimmen. Schon früh schenkte ihm sein Onkel eine Gitarre. Er nahm Musikunterricht. Das Jodeln von Franzl Lang fasziniert ihn dermaßen, dass er ihn versuchte zu imitieren.
Heute sind seine Jodler in der Band nicht mehr wegzudenken. Er lernte auch Klarinette, Schlagzeug und Saxofon. 1986 wird der Name „Südtiroler Spitzbuam“ aus der Taufe gehoben. Er engagiert sich mit Begeisterung und Einsatz bei dieser Gruppe und erfreut sich großer Beliebtheit.
Thomas Wenter
Thomas Wenter stammt aus Meran und ist dort am 28.01 1971 geboren. Jetzt wohnt er in Naturns, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Sein erlernter Beruf ist Tischler/Handelsvertreter. Er ist vielseitig interessiert. Dazu zählen: Skifahren, Schwimmen, Heimwerken Motorräder, Oldtimer-Traktoren und eine gute Zigarre.
Schon früh lernte er das Spielen auf der Blockflöte, und das Schlagzeugspielen. Ebenso lernte er den Umgang mit der Bassgeige. Ein kollegiales Treffen brachte ihn zu den „Südtiroler Spitzbuam“. Allerdings musste er noch das Spielen auf dem Bariton lernen. Die Auftritte und Veranstaltungen nahmen zu. Sein Musizieren wurde zur Hauptbeschäftigung. Seither ist er mit voller Kraft dabei. Jeder weiß, dass seine musikalischen Fähigkeiten, sein Einfallsreichtum und seine Witze unbestechlich gut sind.
Südtiroler Spitzbuam Lieder und Alben
- Spitzbuam san ma – Das Jubiläumsalbum – 30 Hits >hier kaufen
- Die schönsten Heimatlieder – Folge 2 >hier kaufen
- Frohe Weihnachten – Weihnacht in den Bergen >hier kaufen
- Mit Musik Aus Südtirol >hier kaufen
- Schenk‘ mir heut Nacht mein ganzes Herz >hier kaufen
- Ich bin kein Märchenprinz >hier kaufen
- Unsere großen Erfolge – Instrumental >hier kaufen
- Melodien der Berge >hier kaufen
- Herzlichst-die Grossen Erfolg >hier kaufen
Mit dem Titel: Pfeffer im Blut, das ein Verkaufshit wurde, bekamen sie eine goldene Schallplatte und dreimal den Notenschlüssel in Gold.
Konzerte in Meransen in Südtirol:
Herbstfest mit den Kastelruther Spatzen & Alexander Rier
Freitag 15. September 2023
Almabtrieb in Meransen mit den Geschwister Niederbacher
Samstag 23. September 2023
Törggele- & Ladinerfest mit den Ladinern & S´ Kleeblatt
Sonntag 01. Oktober 2023
Speckfest mit Oswald Sattler & Männerquartett Kastelruth
Samstag, 07. Oktober 2023
Südtiroler Weinfest mit Vincent und Fernando & S´Kleeblatt
Samstag 14. Oktober 2023
Törggelefest mit den Amigos und den Schlagerpiloten
Samstag 21. Oktober 2023
Südtiroler Weihnachtsfest mit Vincent und Fernando
Montag 25. Dezember 2023